Name, ISIN
Verwaltungsgesellschaft
Anlageschwerpunkt
Bewertungsintervall
Performance
Währung
Anlageregion
Gesetzlicher Fondstyp
Investmentgesellschaft
TER
Rechtsform
Vertriebsland
Verwahrstelle
31.07.2023
FinTechs – worauf ist zu achten?

Marktentwicklungen
Die Anzahl der im FinTech-Bereich aktiven liechtensteinischen und Schweizer Unternehmen ist erstmals leicht zurückgegangen, die Anzahl der etablierten Unternehmen im vergangenen Jahr jedoch deutlich gewachsen. Der liechtensteinische und Schweizer FinTech-Sektor ist weltweit führend und die Branche gilt als digitale Avantgarde
des Bankensektors.
 
Aktuelle Trends
Das zweite Halbjahr 2022 war für den weltweiten FinTech-Sektor aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Rahmen-
bedingungen eine Herausforderung. Das weltweite Transaktionsvolumen als Summe von Venture Capital, Private
Equity und M&A ging von 238.9 Mrd. USD im Rekordjahr 2021 auf 164.1 Mrd. USD im Jahre 2022 zurück. Die An-
zahl an Transaktionen ist demgegenüber nicht so stark zurückgegangen, von 7‘321 auf 6‘006.

Für das laufende Geschäftsjahr 2023 wird erwartet, dass die FinTech-Investitionen auch im Vergleich zum Rekordjahr 2021 relativ verhalten bleiben. Davon abzugrenzen sind Firmen im RegTech Sektor oder jene, welche sich auf ESG-Thematiken sowie den Klimawandel spezialisiert haben. RegTech steht als Sammelbegriff für den Einsatz von inno-
vativen Technologien zur effektiveren und effizienteren Erfüllung und Dokumentation regulatorischer Pflichten. 
 
Zusammenfassend ergeben sich aktuell die folgenden Trends, auf die Sie achten sollten: 
• Der Sub-Sektor RegTech gewinnt weiter an Fahrt
• Es sind zunehmend Investitionen mit Fokus auf FinTech-Lösungen, die auf ESG und Klimawandel ausgerichtet sind,
   zu beobachten
• Priorität sollte auf Seed- und Early-Stage-Unternehmen gelegt werden. Unternehmen in diesem Entwicklungsstadium
   erhalten nach wie vor Finanzzuflüsse durch Venture Capital und Private Equity Investoren
• Die IPO- und M&A-Aktivitäten sind im Moment eher schwach ausgeprägt
• Blockchain-Lösungen ausserhalb des Kryptosegments gewinnen momentan zunehmende Aufmerksamkeit
   von Investoren

Eingesetzte Technologien
Die Analyse von Geschäftsmodellen in Liechtenstein und der Schweiz zeigt, dass die meisten Unternehmen in den Bereichen Investment Management und Bankeninfrastruktur tätig sind. 
Betrachtet man die eingesetzten Technologien, so wird vor allem an Prozessdigitalisierung, Automatisierung und Distributed-Ledger-Technologien (Blockchain, Kryptographie) gearbeitet. Technologien wie Analytics, Big Data und künstliche Intelligenz sind nicht mehr nur Schlagworte, sie gewinnen tatsächlich immer mehr an Bedeutung. Auch die potenzielle Nutzung von Daten im Finanzsektor wird zunehmend erkannt, aber noch nicht vollständig ausgeschöpft. 

Standortvorteile Liechtenstein
Die einzigartigen Bedingungen und Standortvorteile haben Liechtenstein über die letzten Jahre zu einem sehr attraktiven Wirtschaftsstandort für FinTech- und Blockchain-Unternehmen gemacht. Insbesondere die folgenden Faktoren sind positiv hervorzuheben:
• Rechtssicherheit in einem dynamischen Marktumfeld
• Zwei Marktzugänge: EWR Zugang sowie über den Zollvertrag mit der Schweiz privilegierter Zugang zum Schweizer
   Wirtschaftsraum
• Starkes Ökosystem: Erfahrene Experten, Beratungs- und Dienstleistungsangebote im Bereich FinTech und Blockchain,
   innovative Projekte, hochwertiges Veranstaltungsangebot
• Innovationsfreundliche Regierung und Behörden
• Attraktive Unternehmensbesteuerung: In Liechtenstein beträgt die Ertragssteuer für juristische Personen
   12.5% (Flat-Tax-Rate), die Mindestertragssteuer beträgt 1‘800 CHF p.a.
• Flexible Gesellschaftsformen ermöglichen den passenden Rechtsrahmen für innovative Unternehmen

Investments in FinTechs mittels Fonds
Venture Capital Investments weisen ein spezielles Risikoprofil auf, deshalb erfreuen sich diversifizierte Produkte (Private-Label-Fonds) einer hohen Beliebtheit. 

Ein Private-Label-Fonds ermöglicht seinen Investoren eine Streuung des Risikos auf mehrere Anlagen, eine kosteneffiziente Erfüllung von Regulierungsvorgaben, eine professionelle Berichterstattung, eine effiziente Steuerverwaltung sowie Partizipation an vorhandenen Prozessen und Systemen. 

Durch eine massgeschneiderte Beratung hinsichtlich möglicher Strukturen bis hin zur Unterstützung im Tagesgeschäft leisten Liechtensteiner AIFMs einen wertvollen Beitrag bei der Lancierung von neuen Produkten.

Neben der erfolgreichen Selektion von Investitionen durch den Portfoliomanager bilden diese Dienstleistungen einen wesentlichen Beitrag für die Attraktivität eines Produktes.

Letztlich liegt der Schlüssel zum Erfolg jedoch darin, die sehr spezifischen Bedürfnisse dieser speziellen Anlageklasse einzubeziehen und umfassend zu berücksichtigen. Wichtige Erfolgsfaktoren im Venture Capital Bereich sind unter anderem unabhängige Geschäftsprozesse, Gewaltenteilung sowie eine zuverlässige, flexible und skalierbare Infrastruktur.

Schlussfolgerungen
Investitionen in FinTech Unternehmen sollten aufgrund interessanter Ertragsmöglichkeiten einen fixen Bestandteil in einem breit diversifizierten Portfolio einnehmen.

Für einen einzelnen Investor ist es jedoch sehr aufwändig ein gut gestreutes Portfolio von Venture Capital Beteiligungen aufzubauen und in weiterer Folge auch zu verwalten. Ein Private-Label-Fonds bietet Investoren die Möglichkeit sich bequem und ohne hohen eigenen Zeitaufwand an innovativen Firmen mit viel Zukunftspotential zu beteiligen.

Eine massgeschneiderte Struktur unter Abklärung einer Vielzahl von relevanter Fragestellungen wie z.B. Investitionsfokus, Anzahl von Investments, Bewertungsthemen, Lock-Up Periode sowie eine weitere Adressierung von fallspezifischen Bedürfnissen ist von hoher Bedeutung.

Für den Erfolg eines Venture Capital Produktes ist es von grossem Vorteil mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der über eine hohe Kundenorientierung, umfangreiche Erfahrungen sowie spezialisierte Prozesse in diesem Segment verfügt.


Philipp Schmutzhard
Asset Manager
CAIAC Fund Management AG
 

Pulse of FinTech H2’22, Global Analysis of Investment in FinTech, KPMG International, February 2023
Quellen: Pulse of FinTech H2’22, Global Analysis of Investment in FinTech, KPMG International, February 2023 IFZ FinTech Study 2022, Institute of Financial Services Zug IFZ